- geköpft
- обезглавен
adj past-p
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
adj past-p
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Erst geköpft, dann gehangen — »Erst geköpft, dann gehangen, dann gespießt auf heiße Stangen.« Mit diesen Worten artikuliert der Palastaufseher Osmin seine Rachegelüste in Mozarts Singspiel »Die Entführung aus dem Serail« (1782 uraufgeführt). Das Libretto stammt von Gottlob… … Universal-Lexikon
Place de l’Hôtel-de-Ville — Die Place de l’Hôtel de Ville in Paris, bis 1803 Place de Grève, ist das alte wirtschaftliche und heutige kommunale Zentrum der Stadt. Der Platz liegt am Nordufer der Seine im Quartier Saint Merri des 4. Arrondissements. Er ist 155 Meter lang und … Deutsch Wikipedia
Place de Grève — Die Place de l Hôtel de Ville in Paris, bis 1803 Place de Grève, ist das alte wirtschaftliche und heutige kommunale Zentrum der Stadt. Der Platz liegt am Nordufer der Seine im Quartier Saint Merri des 4. Arrondissements. Er ist 155 Meter lang und … Deutsch Wikipedia
Place de l'Hôtel-de-Ville — Die Place de l Hôtel de Ville in Paris, bis 1803 Place de Grève, ist das alte wirtschaftliche und heutige kommunale Zentrum der Stadt. Der Platz liegt am Nordufer der Seine im Quartier Saint Merri des 4. Arrondissements. Er ist 155 Meter lang und … Deutsch Wikipedia
Geisterjäger John Sinclair — Serienlogo Geisterjäger John Sinclair ist der Titel einer deutschsprachigen Serie von Grusel Heftromanen und zugleich der Name der fiktiven Hauptfigur der Reihe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Alban von England — Ikone mit dem Bild des Heiligen Alban Der Heilige Alban von England war der erste christliche Märtyrer in Britannien. Er wird von der katholischen und der anglikanischen Kirche verehrt. Sein Gedenktag ist der 22. Juni. Zum ersten Mal wird er um… … Deutsch Wikipedia
Bastille — Die Bastille in den ersten Tagen ihrer Zerstörung. Ölgemälde von Robert Hubert (1753–1808) Die Bastille (französisch ‚kleine Bastion‘) war ursprünglich eine besonders befestigte Stadttorburg im Osten von Paris, die später als Gefängnis genutzt… … Deutsch Wikipedia
Bastillesturm — Die Bastille in den ersten Tagen ihrer Zerstörung. Ölgemälde von Robert Hubert (1753–1808) Die Bastille (frz.: kleine Bastion) war ursprünglich eine besonders befestigte Stadttorburg im Osten von Paris, die später als Gefängnis genutzt wurde. Der … Deutsch Wikipedia
Chymische Hochzeit — Rosenkreuzer nennt man die Mitglieder einer geheimen, mystischen Gesellschaft mitunter auch als Orden bezeichnet deren Anfänge im 17. Jahrhundert liegen. Die Lehrinhalte der Rosenkreuzer bestehen aus alchemistischen, hermetischen und… … Deutsch Wikipedia
Confessio Fraternitatis — Rosenkreuzer nennt man die Mitglieder einer geheimen, mystischen Gesellschaft mitunter auch als Orden bezeichnet deren Anfänge im 17. Jahrhundert liegen. Die Lehrinhalte der Rosenkreuzer bestehen aus alchemistischen, hermetischen und… … Deutsch Wikipedia
Cow Tipping — Moderne Sagen (engl. urban legends, urban myths), auch Großstadtlegenden, moderne Mythen, Wandermärchen oder sagen, verwandt mit Ammenmärchen und Schauermärchen, sind mehr oder weniger skurrile Anekdoten, die meist mündlich, inzwischen häufig… … Deutsch Wikipedia